Die Themen Innovation und Nachhaltigkeit sind für uns als IT-Dienstleister nichts Neues; allerdings begegnen sie uns hier in einem anderen Zusammenhang.
In der heutigen Zeit, in der Verbraucher Unternehmen und ihre Produkte immer besser miteinander vergleichen können, fließt deren Nachhaltigkeit und Einstellung gegenüber der Umwelt immer stärker in die Kaufentscheidung mit ein. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der CO₂-Fussabdruck als Teil des ökologischen Fussabdrucks.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch Lippenbekenntnisse reichen heute nicht mehr. Es ist höchste Zeit, dass auf Worte auch Taten folgen.
Die Elektromobilität wird für die Energiewende im Verkehr immer wichtiger. Und mit ihr die Forschung, Entwicklung und Produktion von Batterien und Batteriezellen in Deutschland. Neben der Leistungsfähigkeit spielt die Nachhaltigkeit der Batterien eine entscheidende Rolle. Hierzu zählen insbesondere der faire und nachhaltige Rohstoffbezug, ein hoher Anteil erneuerbarer Energien sowie hohe Energieeffizienz in der Produktion, intelligente Nachnutzung und ein geschlossener Ressourcenkreislauf durch Recycling. Die Batteriezellen werden somit in ihren Auswirkungen von Anfang bis Ende betrachtet.
Vorteile der Elektromobilität für Unternehmen
Beim Laden mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Windenergie, Wasserenergie oder Sonnenenergie entsteht keine CO2-Emission beim Fahren. Im Vergleich dazu werden bei der Verwendung von Verbrennungsmotoren: bis 180g CO2 (und mehr) pro Kilometer freigesetzt. Selbst bei der Verwendung von verschiedenen Energiequellen, sogenanntem Strommix, fallen nur 79g CO2 pro Kilometer an. | Die CO2-Emmissionen sind um bis zu 80% reduzierbar. Reduktion von Kohlenstoffmonoxid, Stickstoffoxiden und Schwefeldioxid ebenso. | Der Fahrzeuglärm wird reduziert, da E-Motoren sehr leise sind. |
Attraktive Finanzierungsmodelle: ⋅ Leasingmodelle ⋅ Ankaufprämien ⋅ Fördermöglichkeiten | Steuererleichterungen ⋅ keine Normverbrauchsabgabe ⋅ keine oder reduzierte Fahrzeugsteuer ⋅ Vorsteuerabzugsberechtigt | Vorteile bei Betriebskosten ⋅ niedrige Energiepreise ⋅ teilweise kostenloses Laden ⋅ teilweise kostenloses Parken ⋅ ausgenommen von IG-L |
Wirtschaftlichkeit ⋅ niedrige Betriebs- und Wartungskosten ⋅ für Unternehmensflotte | Profit aus positivem Image ⋅ nachhaltig ⋅ exklusiv ⋅ innovativ | Vorteile der Fahrweise ⋅ Beschleunigung ⋅ leise ⋅ Fahrspaß! |
Erweiterung des Fuhrparks um vollelektrische Fahrzeuge und e-Hybriden
Aus den oben genannten Gründen setzt die bizz consult gmbh auf E-Mobilität und hat sich dazu entschlossen zwei voll elektrische Fahrzeuge und drei e-Hybriden als Firmenfahrzeuge anzuschaffen.








Bildnachweis: https://www.seat-mediacenter.de/
Bisher kein Kommentar